Hannibal , der karthagische Feldherr, unternahm im Jahr 218 v. Chr. einen der kühnsten militärischen Feldzüge der Antike: die Überquerung der Alpen mit einem großen Heer. Was macht diese Leistung so besonders? Logistische Meisterleistung: Die Überquerung der Alpen mit zehntausenden Soldaten, Pferden und sogar Elefanten war eine enorme logistische Herausforderung. Es erforderte eine sorgfältige Planung, um die Versorgung der Truppe sicherzustellen und die Tiere durch das schwierige Gelände zu führen. Militärisches Risiko: Hannibal wagte sich weit in das Gebiet seiner Feinde vor, um Rom von hinten anzugreifen. Dieser taktische Schachzug überraschte die Römer und führte zu einer Reihe erfolgreicher Schlachten für die Karthager. Historische Bedeutung: Hannibals Alpenüberquerung ist bis heute ein Symbol für Mut, Entschlossenheit und militärische Genialität. Sie wird oft als eine der größten militärischen Leistungen aller Zeiten betrachtet. Was wissen wir noch über diese Überque...