Boston Tea Party am 16. Dezember 1773

Die Boston Tea Party war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Vereinigten Staaten, das als einer der Auslöser für den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gilt. Was geschah? Am 16. Dezember 1773 versammelten sich in Boston, Massachusetts, eine Gruppe von amerikanischen Patrioten, die sich als Mitglieder des Indianerstamms der Mohawk verkleideten. Sie bestiegen britische Schiffe, die im Hafen lagen, und warfen über 340 Kisten mit Tee ins Meer. Dieser Tee gehörte der British East India Company und sollte in den Kolonien zu einem ermäßigten Preis verkauft werden. Warum wurde der Tee über Bord geworfen? Die Aktion war ein Protest gegen die britische Kolonialpolitik. Die Kolonisten waren unzufrieden mit den hohen Steuern, die ihnen von Großbritannien auferlegt wurden, insbesondere mit der Tea Tax (Teesteuer). Sie sahen diese Steuer als ungerechtfertigt an und als einen Versuch der britischen Krone, ihre Macht zu festigen und die Kolonien auszubeuten. Welche Folgen hatte die ...